Losoncz
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Losoncz — (spr. lóschonz), Stadt mit geordnetem Magistrat im ungar. Komitat Neográd, Knotenpunkt der Bahnlinie Salgó Tarján Ruttka und zweier Lokalbahnen, mit einer 1128 erbauten, jetzt reformierten Kirche, Holzhandel, Tuch , Email , Kunstdünger und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ungarische Eisenbahnen — (s. Karte Taf. I). Inhaltsübersicht: I. Geschichte. – II. Technischer Charakter. – III. Statistisches. – IV. Tarifwesen. – V. Gesetzgebung und Verwaltung. – VI. Die ungarischen Eisenbahnen nach dem Weltkrieg. – Literatur. I. Geschichte. a) Von… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Liste der Verbände der k.u.k Armee — Die Armee der k.u.k. Monarchie Österreich Ungarn (offizieller Name: Bewaffnete Macht oder auch Wehrmacht) bestand seit 1867 aus drei gleichberechtigten Teilen: Das k.u.k. Heer aus beiden Landesteilen (diese Liste) Die Kaiserlich Königliche… … Deutsch Wikipedia
Liste der k.u.k. Kampftruppen — Die Armee der k.u.k. Monarchie Österreich Ungarn (offizieller Name: Bewaffnete Macht oder auch Wehrmacht) bestand seit 1867 aus drei gleichberechtigten Teilen: Die Gemeinsamen Armee aus beiden Landesteilen (diese Liste) Die kaiserlich königliche… … Deutsch Wikipedia
Liste der k.u.k. Regimenter — Die Armee der k.u.k. Monarchie Österreich Ungarn (offizieller Name: Bewaffnete Macht oder auch Wehrmacht) bestand seit 1867 aus drei gleichberechtigten Teilen: Das k.u.k. Heer aus beiden Landesteilen (diese Liste) Die Kaiserlich Königliche… … Deutsch Wikipedia
Liste der k.u.k. Regimenter Österr.-Ungarns — Die Armee der k.u.k. Monarchie Österreich Ungarn (offizieller Name: Bewaffnete Macht oder auch Wehrmacht) bestand seit 1867 aus drei gleichberechtigten Teilen: Das k.u.k. Heer aus beiden Landesteilen (diese Liste) Die Kaiserlich Königliche… … Deutsch Wikipedia
Husaren-Regiment „Wilhelm II. König von Württemberg“ Nr. 6 — Die wohl älteste Darstellung des Regiments. Kaiserlicher Károlyi Husar in der Gudenus Handschrift bei Gründung des Regiments 1734. Das Regiment war ein Reiterverband, der 1734 als Károlyi Husaren für die kaiserlich habsburgische Armee errichtet… … Deutsch Wikipedia
Kaiserliches Husarenregiment H 3 von 1734/1 — Die wohl älteste Darstellung des Regiments. Kaiserlicher Károlyi Husar in der Gudenus Handschrift bei Gründung des Regiments 1734. Das Regiment war ein Reiterverband, der 1734 als Károlyi Husaren für die kaiserlich habsburgische Armee errichtet… … Deutsch Wikipedia
Neográd — Neográd, 1) Comitat im ungarischen Verwaltungsgebiet Presburg, 76,72 QM., an die Comitate Sohl, Gömör, Heves, Pesth u. Honth grenzend; ist nördlich gebirgig, im Süden sehr fruchtbar, wird Von der Eipel, Zagyva, Losoncz, Kürtös etc. bewässert u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Tugar — (Losoncz T.), Marktflecken im Bezirk Losoncz des ungar. Comitats Neograd; 1200 Ew … Pierer's Universal-Lexikon